Zur Aktionswoche 2020, die vom 9. bis 13. November stattfindet, geht die neue „haut+job“-Kampagnenwebsite (www.haut-und-job.de) an den Start. Hier finden Interessierte Informationen zu den häufigsten berufsbedingten Hauterkrankungen (wie beispielsweise Kontaktekzeme oder Hautkrebs) und zu den wirkungsvollsten Schutzmaßnahmen. Auch das Kampagnen-Material steht hier zum Downloaden bereit.
Zu den aktuellen Schwerpunktthemen der Aktion gehört die Aufklärung über ein spezielles Angebot zu Prävention und Früherkennung von Hautkrebs. Menschen die im Freien arbeiten haben seit einer Änderung der Arbeitsmedizinischen Vorsorge-Verordnung (ArbMedVV) im Jahr 2019 einen Anspruch gegenüber ihrem Arbeitgeber, regelmäßig eine arbeitsmedizinische Beratung und eine Untersuchung zum berufsbedingten Hautkrebs zu erhalten. Vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist nicht bekannt, dass sie auf dieses Vorsorgeanbot einen rechtlichen Anspruch haben. Darauf möchte die Aktionswoche in diesem Jahr besonders aufmerksam machen. Zur Pressemitteilung.